Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2018-2019 Duisburg4b

One Flat Thing, Reproduced

UntertitelMusik von Thom Willems
ObjektbezeichnungInszenierung
Choreograph*in (geboren 1949)
Komponist*in (geboren 1955)
Bühnenbild (geboren 1949)
Datierung09.02.2019 (2018/2019)
BeschreibungInhalt:
Inspiriert von Büchern über Expeditionen zum Südpol, entwickelte Forsythe eine sich immer mehr verdichtende Choreographie, die ihren Höhepunkt im scheinbaren Chaos der Körper inmitten von zunächst perfekt angeordneten 20 Tischen findet. Der Choreograph vergleicht diese Tische mit Eis, nennt sie glatt und unvorhersehbar gefährlich. Kreiert zu Musik von Thom Willems ist ¿One Flat Thing, reproduced¿ eine atemberaubende Choreographie des Pulsierens und Sich-Verlierens.

Quelle: https://operamrhein.de/de_DE/repertoire/b-38.1172225 [Stand: März 2019]

Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Forsythe
06.10.2023 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
09.02.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Forsythe
10.10.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Forsythe
24.03.2023 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2023
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Forsythe
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Demis Volpi
08.06.2024 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Witold Lutoslawski
09.04.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gelsenkirchener Theater
14.10.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Igor Strawinsky
29.10.2011 (2011/2012)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu