Skip to main content
Unbekannt (Meister*in), Waschbecken in Rokokoform, 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Waschbecken in Rokokoform
Waschbecken in Rokokoform
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein

Waschbecken in Rokokoform

ObjektbezeichnungWaschbecken
Meister*in
Datierung2. Hälfte 19. Jahrhundert
Material/TechnikZinn
Maße45 x 32,5 cm
Gewicht: 8610 g
BeschreibungNachahmung:
Die Form ahmt getriebene Silberarbeiten des 18. Jh.s. nach. Innenseite des Deckels durch Platte geschlossen; eigentliches Becken mit halbkugeliger Seifenablage.
Keine Marke.
Flüchtige Verarbeitung u. unverhältnismäßig großes Gewicht sprechen für eine Entstehung frühestens zur Zeit des sog. zweiten Rokoko.
Wahrscheinlich in Deutschland entstanden.

Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 78, Nr. 115.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortEuropa, Deutschland
Entstehungsort
  • Deutschland
SchlagwortZinn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
PublikationenZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 78, Nr. 115.
ObjektnummerP 1938-25
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzErworben vom Landesgewerbemuseum Stuttgart 1938
Stempel/ZeichenKeine Marke
Gewürzständer
Unbekannt
Mitte 18. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
nach 1637
Flasche
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert
Vase
Unbekannt
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Salzgefäß
Unbekannt
19. Jahrhundert (?)
Kampfszene
Francois Chauveau
Mitte 17. Jahrhundert
Handbecken
Unbekannt
Mitte 18. Jahrhundert
Mondsichelmadonna
Unbekannt
nach 1600 (17. Jh. ?)
Kanne
Unbekannt
19. Jahrhundert
Sog. Taufkanne
Unbekannt
2. Hälfte 19. Jahrhundert