Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.58290

PETIT MOUTON DE PÉLUCHE, LE

Datierung1964
Beschreibung"Der Film erzählt eine Geschichte von Jean Tourane, die dieser selbst verfilmt hat und im Film als Sprecher auftritt. Das Märchen erzählt die Geschichte eines kleinen Jungen, der in einem immensen Anwesen mit sehr reichen Eltern wohnt. Sie kaufen ihm die teuersten Spielsachen, aber spielen nie mit ihm. Der Junge ist daher sehr traurig. Sein Zimmer ist voller Überraschungen. Der Junge geht zu Bett. Nun schwenkt die Kamera zu einem kleinen Loch überhalb des Kleiderschrankes, wo eine Mäusefamilie aus diesem herauskommt. Der Junge schläft bereits und ahnt nichts von den Vorgängen in seinem Zimmer. Die Mäusefamilie seilt sich nun über eine mechanische Konstruktion auf den Boden des Zimmers ab und huscht über die Modelleisenbahn zu den Plüschtieren, wo es sich alle bequem machen. Der Junge wird plötzlich wach und entdeckt die Mäusefamilie auf den Plüschtieren. Er springt aus dem Bett und leistet der Mäusefamilie Gesellschaft. Als der Tag heranbricht, gesellen sich noch ein Kanichen und ein Lamm zum Knaben."

Text: Filmmuseum Düsseldorf, Heiko Schäfer, Februar 2019.
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKinderfilm
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
21.04.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Debussy
01.02.1981 (1980/1981)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
02.10.1993 (1993/1994)
Objekttyp Inszenierung
Joseph Haydn
19.05.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1965
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
12.04.2006 (2005/2006)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu