Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.57847

TRAFIKANT, DER

Datierung2018
BeschreibungEin etwas verträumter 17-Jähriger aus dem Salzkammergut wird 1937 nach Wien geschickt, um in einer Trafik als Gehilfe zu arbeiten. Bald erlebt er aus nächster Nähe die Angriffe der Nazi-Anhänger, die seinen antifaschistischen Chef bedrohen, auch vor jüdischen Trafik-Kunden wie dem Psychoanalyse-Begründer Sigmund Freud nicht Halt machen und ihn selbst schließlich zu einer Positionierung zwingen. Verfilmung des gleichnamigen Romans von Robert Seethaler, die dessen Detailgenauigkeit weitgehend übertragen kann. In der Bebilderung der Nazi-Zeit eher konventionell und nicht immer geglückt, insgesamt aber insbesondere dank kongenialer Besetzung ein eindrücklicher Film. Pointiert vermittelt er die zeitlose Botschaft einer Unvereinbarkeit von Anstand und Gewissen mit Hass und Gewalt. - Ab 16.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christopher Hampton
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Imre Kertész
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konrad Wolf
1957
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Reinhardt
1962
Programmheft (Umschlag) zu "Reigen" nach Arthur schnitzler in einer Bearbeitung von Anton Schre ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2023
Programmheft "Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams
Düsseldorfer Schauspielhaus
2010
Programmheft "Hamlet" von William Shakespeare
Düsseldorfer Schauspielhaus
1970
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu