Skip to main content
Liesegang Globuskop, Seitenansicht halbrechts vorne, 1913
Liesegang Globoskop
Liesegang Globuskop, Seitenansicht halbrechts vorne, 1913
Liesegang Globuskop, Seitenansicht halbrechts vorne, 1913
Fotograf: Ludwig Kuffer; Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf

Liesegang Globoskop

ObjektbezeichnungProjektor
Hersteller*in (gegründet 1854)
Datierung1913
Material/TechnikHolz, Metall
Maße(H x B x T): 75 × 50 × 50 cm
BeschreibungLiesegang Globoskop, Episkop mit 4 Glühlampen, die Lampen waren auf 55 V berechnet und wurden je nach Netzspannung ob 110 V oder 220 V paarweise nebeneinander oder hintereinander geschaltet. Mit Untersatz zum Einlegen und Andrücken der Vorlagen.
KlassifikationAlltags- und Gebrauchsgegenstand - Technisches Gerät
CopyrightFotograf: Ludwig Kuffer; Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Literatur/QuellenThe Britisch Journal of Photography, March 20, 1914 Seite 225.
ObjektnummerFM.SLG.Lies 19
In Sammlung(en)
Abteilung FM Sammlung
Liesegang Antiskop, Seitenansicht halbrechts vorne, 1931
Ed. Liesegang
ca. 1910
Ed. Liesegang, Globoskop Modell 1924, 1924
Ed. Liesegang
1920er
Bespurungsmaschine Bolex Type N 8/S 8
Paillard-Bolex GmbH
1970er Jahre
Liesegang S1, Seitenansicht halbrechts vorne, 1963
Ed. Liesegang
1963
Noris Nr. 1, 16-mm-Ozaphan-Film-Projektor, Nürnberg, 1938
Ernst Plank KG - Noris Projektion GmbH
1938
Agfa Movector Record, Stummfilmprojektor für 16-mm-Filme, München, 1938
Agfa Camera Werk AG
1938
Liesegang Fantax 5-150, Ed. Liesegang, Düsseldorf, 1950er Jahre
Ed. Liesegang
1950er Jahre