Skip to main content
Werbeflyer zu "With 6.6 mph" von Andrea Freitag. Gastspiel auf der Studiobühne im Theatermuseum ...
With 6.6 mph
Werbeflyer zu "With 6.6 mph" von Andrea Freitag. Gastspiel auf der Studiobühne im Theatermuseum ...
Werbeflyer zu "With 6.6 mph" von Andrea Freitag. Gastspiel auf der Studiobühne im Theatermuseum am 26.4.2018.
Foto: Die Chemiker / Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
ObjektnummerTMIN_2017-2018 Düsseldorf65

With 6.6 mph

UntertitelEine Kriminalkomödie von Andrea Freitag
Autor*in (geboren 1987)
Theatergruppe (gegründet 2012)
Kostüm (geboren 1987)
Datierung26.04.2018 (2017/2018)
BeschreibungInhalt:
Die Baroness, ihr Butler, der Rocker (unser Krimifan), der Versicherungsvertreter und der Herr Inspektor kehren ins Herrenhaus zurück. Es geht nicht nur um ein vergangenes Verbreachten - der nächste Mord passiert bestimmt. Es enfaltet sich eine abstruse Komödie, in der Schuld und Gesetz nur am Rande eine Rolle spielen.

Quelle: Monatsprogramm Theatermuseum [Stand: April 2018]

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungFremdes Gastspiel
Copyright DigitalisatFoto: Die Chemiker / Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Tartuffe von Molière (Programmzettel). Premiere am 19.1.2020 auf der Studiobühne im Theatermuse ...
Molière
19.01.2020 (2019/2020)
Programmheft zu "Gift. Eine Ehegeschichte" von Lot Vekemans. Düsseldorfer Schauspielhaus, 15. N ...
Lot Vekemans
15.11.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Martin Chaix
12.04.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Remus Sucheana
27.04.2018 (2017/2018)
Programmheft zu "Blick zurück nach vorn - Familienchroniken gegen das Vergessen". Premiere am 1 ...
Christof Seeger-Zurmühlen
19.01.2020 (2019/2020)
Programmheft zu "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart
Deutsche Oper am Rhein
2012
Objekttyp Inszenierung
Peter Tschaikowski
25.02.2012 (2011/2012)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu