Skip to main content

Rosengebinde

ObjektbezeichnungTapete
Datierung2. Hälfte 19. Jahrhundert
Material/TechnikStreifendamast aus Baumwolle, mehrfach bedruckt
MaßeBreite: 80,3cm, Rapport: 45cm
BeschreibungDie textile Fläche besteht aus einer aufwendigen Bindung. Durch Flottungen wird eine Moiré-Ausrüstung nur in der Form nachgebildet. Erhöhungen des Gewebes bilden die unregelmäßigen Formen des Moiré-Effekts. Hier jedoch nun gleichmäßig mit einem Rapport. Kett- und Schussfäden sind einfach gedrehte Garne, die kurze Faserenden haben. Zuletzt wurde die textile Fläche in Stückfärbung bedruckt. Zu sehen sind rosa und hellblaue Rosengebinde, die durch hellblaue Schleifen gehalten werden. Kirschblüten-artige Geäste verbinden diese mit Körben, die prall mit Rosen und einer Tulpe gefüllt sind. Kleine, stilisierte Bienen umschwirren die Äste. Der Druck durchbricht die Streifen der Bindung. Auszumachen sind eine hohe Fadendichte und ein hohes Warengewicht.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Textil/Kostüm
ObjektnummerBEN.B-T.19-7
Tapete
1956-1960
Tapete
1956-1960
Blumengebinde
Ende 19. Jahrhundert
Tapete
1970er Jahre
Tapete
1970er Jahre
Tapete
1970er Jahre
Tapete
1956-1960
Tapete
1956-1960