Skip to main content
Blumengebinde, Ende 19. Jahrhundert
Blumengebinde
Blumengebinde

Blumengebinde

ObjektbezeichnungTapete
DatierungEnde 19. Jahrhundert
Material/TechnikCellulosische Fasern in Köperbindung, mehrfarbig bedruckt
MaßeBreite:44,8cm ohne Nahtzugaben
BeschreibungDie textile Fläche zeichnet sich durch einen sehr feinen Kettfaden aus und einen Schussfaden, der dan einzelnen Stellen Verdickungen aufweist, was auf Leinen hindeuten könnte. Einzelne Blumengebinde verteilen sich rhythmisch über die Fläche. Sie bestehen aus unterschiedlichen Blüten, z.B. Tulpen, Rosen und Akelei. Ornamentale Blattranken verbinden die einzelnen Gebinde mit einander. Diese Motive sind auf die fertige textile Fläche gedruckt worden (Stückfärbung).
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Textil/Kostüm
ObjektnummerBEN.B-T.19-1
Rosengebinde
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Tapete
1956-1960
Tapete
1956-1960
Tapete
1956-1960
Tapete
1956-1960
Tapete
18. Jahrhundert
Rivertime, 2018
Hermann-Josef Kuhna
1997 (Reinacryl auf Beton) / 2017 (Bruchkeramik)
Thomas Schönauer, Berend F. van Laar, Energie-Pyramide, 1988
Thomas Schönauer
1988
Heinz Mack, Granitkeile, 1978
Heinz Mack
1978
Klaus Kammerichs, Hand mit Zeichenstift, 1985
Klaus Kammerichs
13.6.1985 (Aufstellung)
Tischuhr
Jacob Mayr
um 1700