Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2017-2018 Düsseldorf40

Frühlings Erwachen

UntertitelEin Abend mit Jugendlichen und Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs - nach Frank Wedekind
Vorlage von (1864 - 1918)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1980)
Bühnenbild (geboren 1981)
Bühnenbild (2006 - (Wirkungszeitraum))
Kostüm (geboren 1981)
Kostüm (2006 - (Wirkungszeitraum))
Datierung15.12.2017 (2017/2018)
BeschreibungInhalt:

Die junge Wendla, die noch an den Klapperstorch glaubt, Moritz, der sich heimlich von seinem besten Freund Melchior aufklären lassen muss: Wedekinds »Kindertragödie«, die 1891 wegen ihrer sexuellen Freizügigkeit zum Skandal taugte, kann 2017 keinen Heranwachsenden mehr schocken. Andererseits wurmt es die Jugendlichen in dieser neuen Bürgerbühneninszenierung schon ziemlich, dass in dieser Geschichte aus dem Ende des 19. Jahrhunderts mehr passiert sein soll als bisher in ihrem eigenen Leben. Sie wollen doch das Gleiche wie Wendla und Melchior, nämlich leben und lieben, »drei Tage und drei Nächte in kein Bett und nicht aus den Kleidern«, tanzen, bis die Wolken wieder lila sind! So geben sich die Jugendlichen ein folgenreiches Versprechen und nehmen die Zuschauer mit auf eine berauschende Reise durch die Nacht ¿ bis ihre Eltern plötzlich fassungslos in der Tür stehen und es zum unvermeidlichen Showdown kommt. Die Heranwachsenden und (ihre) Eltern begegnen sich auf der Bühne auf Augenhöhe ¿ ein Abend über gut gemeinte Ratschläge, die Versuchung und eine große, niemals enden wollende Liebe.

Quelle: http://www.dhaus.de/ [Stand: Dezember 2018]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Wedekind
09.03.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
16.09.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
28.09.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Wedekind
05.09.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Wedekind
05.04.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Wedekind
08.10.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Wedekind
24.03.1983 (1982/1983)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joanna Praml
29.04.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Janne Teller
07.12.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
05.09.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rejane Desvignes
01.06.2002 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2012
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu