Skip to main content
Das große Pferderennen, ca./ c. 1925
Das große Pferderennen
Das große Pferderennen
ObjektnummerSMD.X 2341

Das große Pferderennen

ObjektbezeichnungGesellschaftsspiel
Besitzer*in (gegründet 1874)
Datierungca./ c. 1925
Material/TechnikPappe, Papier, Zinn, Stoff, Holz
Maße(H x B x T): 4 x 38,3 x 24,5 cm
(H x B) (Spielfeld): 30,5 x 59,2 cm
BeschreibungKein Verlag angegeben, Aufkleber mit "Nr. 13 Pferde Rennspiel" auf Deckel, evtl. gleicher Verlag wie SMD.X 2337 (ABC Verlag, Nürnberg) aufgrund der gleichen Art des Kartons
1 Spielfeld, 6 Spielfiguren, 2 Holzwürfel, 5 runde Holzplättchen bemalt, 1 Würfeldose aus Pappe (Holzplättchen und Würfeldose gehören vermutlich nicht original zu dem Spiel), Spielanleitung im Deckel; Spielgeld fehlt
Spielfiguren als Reiter auf Pferden auf beweglicher Feder -> gleiche Figuren wie SMD.X 303.1.1 - 303.1.5
Schmierereien und Ritzereien auf Kartondeckel, Risse am Karton
Märchen Einmal-Eins
J. W. Spear & Söhne
frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
Jeu de l'oie - Gänsespiel und Dame
frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
Auf und ab - das neue Leiterspiel
L. Kleefeld & Co.
ca./ c. 1930
Brettspiel "Ein neues Kriegsspiel. Kampf und Sieg"
Jos. Scholz-Mainz, Verlag
ca./ c. 1936
Salta
frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
Hopp Schwyz
1930er Jahre
Roland-Angelspiel
Unbekannt
1920er Jahre
Das 19. Jahrhundert
Ravensburger Buchverlag
1901
Bilderlotto
1920er Jahre
Guckkasten Frontalansicht
Jeremias Wachsmuth
Mitte 18. Jh.
Programmheft (Umschlag) zu "Nora oder Ein Puppenheim" von Henrik Ibsen. Premiere am 9. November ...
Henrik Ibsen
09.11.2024 (2024/2025)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu