Skip to main content
Doppelhenkelflasche in freier Fälschung eines isalmischen Gefäßes, 1950er/1960er
Doppelhenkelflasche in freier Fälschung eines isalmischen Gefäßes
Doppelhenkelflasche in freier Fälschung eines isalmischen Gefäßes
Foto: Walter Klein

Doppelhenkelflasche in freier Fälschung eines isalmischen Gefäßes

ObjektbezeichnungDoppelhenkelflasche
Provenienz (†1987)
Datierung1950er/1960er
Material/TechnikNahezu farbloses, leicht bläuliches Glas; Einschmelzung feiner Krösel aus dunklerem Blau. Irisiert und künstlich verunreinigt.
Epoche1950er/1960er-Jahre
Maße(H x D): 18,6 x 7,3 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortSyrien (?)
CopyrightFoto: Walter Klein
Literatur/Quellen- Ricke, Glasprobleme, 1979, Kat. Nr. 6 B
- Ricke, Glaskunst, 1995, S.377, Kat. Nr. F 6
ObjektnummerP 1990-301 A
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
"Axum"
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern
1970–1990
Krautstrunk
Unbekannt
Ende 15.–Anfang 16. Jahrhundert
Vase "Datura (Solanée)"
Émile Gallé
um 1898
Kanne mit Henkel
Staatl. Glasfachschule Zwiesel
1965
Vasen aus dem Trio Nr. 468.03
Wilhelm Wagenfeld
Entwurf 1958, Produktion 1959–1968, 1975–1977
Vase Nr. 466,01
Wilhelm Wagenfeld
Entwurf 1958, Produktion 1958–1961