ObjektnummerP 1968-6
Fuga-Schale
ObjektbezeichnungSchale
Entwurf
Sven Palmqvist
(Lenhovda 1906–1984 Paris)
Ausführung
Orrefors Glasbruk
(gegründet 1898)
Datierung1962
Material/TechnikDickwandig dunkelblaues Glas, in Zentrifugaltechnik im Stahlmodel geschleudert.
EpocheDesign
Maße(H x D): 31,8 x 58,3 cm
Kuratorische Hinweise
- Der Bildhauer Sven Palmqvist (1906-1984) war zwischen 1930 und 1973 als Entwerfer mit Orrefors verbunden. Eine seiner erfolgreichsten Entwicklungen war die sogenannte Fuga-Technik, die auf der Nutzung der Zentrifugalkraft beim Hertsellen von Gläsern in rotierenden Stahlmodeln beruht; vgl. dazu Ricke/Gronert, Glas in Schweden, 1986, Kat. Nr. 251. Zunächst vor allem für Gebrauchsglas in Großserien angewandt, schuf Palmqvist seit Mitte der 1950er Jahre eine begrenzte Zahl großformatiger Varianten seiner Fuga-Schalen, die durch ihre plastische Kraft überzeugen. [Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat. Nr. 397]
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein
Literatur/Quellen- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat. Nr. 397Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenBez. Orrefors Sven Palmqvist