Skip to main content
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH (Ausführung), Beltrame, 1744
Beltrame
Beltrame
Foto: Horst Kolberg, Neuss
ObjektnummerHM.2016-39

Beltrame

ObjektbezeichnungFigur
Modell von (1711/1715 - 1768)
Datierung1744
Material/TechnikPorzellan
MaßeHöhe: 13 cm
BeschreibungAuf annährend runder Plinthe steht die Figur eines Beltrame aus der Commedia dell'arte. Diese Serie wurde für den Herzog von Weißengfels angefertigt. Er trägt ein weißes Wams mit knielangen, schwarzen Hosen und weißem Kragen mit Goldverzierung. Seine roten Schuhe werden von dunkelroten Schnallen geschmückt. Um den rechten Arm und seinen Rücken trägt er ein zitronengelbes/roséfarbenes Tuch . Der rechte Arm streckt er vor dem Körper nach schräg unten. Sein Kopf mit dem schwarzen Barrett ist anmutig nach rechts geneigt. Ausführung: Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH, seit 1710
Modell von: Peter Reinicke, 1711/1715 - 1768
Vorlage von: François Joullain, 1697 - 1778, Habit de Mezzetin
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg, Neuss
AusstellungsgeschichteIn fürstlichen Diensten - Komödianten, Sultane und Pagoden aus Meissener Porzellan, Hetjens - Deutsches Keramikmuseum 2016.
Literatur/QuellenPublikation: In fürstlichen Diensten - Komödianten, Sultane und Pagoden aus Meissener Porzellan, Hetjens - Deutsches Keramikmuseum 2016.
Institution Hetjens-Museum
ProvenienzProf. Dr. Klaus J. Thiemann, Deutsch, 1928 - 2014
Narcissin
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
1744
Capitano
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
1744
Scapin
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
1744
Scaramuz
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
1744
Pantalone
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
1744
Tanzende Harlekine
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
1744
Harlekin
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
1744
Tanzendes Schäferpaar
Karl Gottlieb Lück
nach 1762
BEN.B 2015/4 - Der Quacksalber, Frontansicht
Johann Friedrich Lück
nach 1762
BEN.B 1973/4 - Kleiner Kavalier
Franz Conrad Linck
nach 1762
BEN.B 215 - Liebespaar in der Laube
Johann Wilhelm Lanz
1771
Kavalier mit Landmädchen
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen
Ende 18. Jh. (Marcolini)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu