ObjektnummerBEN.B 1972/5
Tanzendes Schäferpaar
KurztitelTanzendes Schäferpaar
älterer TitelTanzendes Bauernpaar / Tanzendes Liebespaar
ObjektbezeichnungPorzellanfigur
Modell von
Karl Gottlieb Lück
(1730-1775)
Hersteller*in
Porzellanmanufaktur Frankenthal
(1755-1799)
Datierungnach 1762
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Maße(H x B x T): 14,5 × 11,3 × 7,2 cm
BeschreibungDoppelfigur auf begrastem und vergoldetem Rocaillesockel. Frontal betrachtet ist auf der linken Seite die Tänzerin zu sehen. Mit dem linken Arm umfasst sie die Taille des Tänzers zu ihrer Linken. Den rechten Arm legt sie auf seinem linken Unterarm ab, der ihre Taille umfasst. Oberkörper sowie Kopf sind von ihm abgewandt. Sie trägt einen gelben Hut, geschmückt mit Blumen und blau-roter Schleife. Ihr Kleid ist weiß und mit blau-rotem „Zackenmotiv“ versehen. Ihre Schuhe sind gelb. Tänzer auf der rechten Seite im Ausfallschritt mit dem linken Bein nach vorne, Oberkörper nach rechts zur Seite gedreht, rechtes Bein über die Hüfte nach hinten gestellt. Mit dem linken Arm die Taille der Tänzerin umfassend, mit dem rechten Arm nach ihrem Dekolleté langend. Er trägt einen schwarzen Hut mit blau-roter Schleife, eine weiße Bluse, darüber eine weiße Jacke mit Goldverzierung, eine Hose mit rotem Streifenmuster, weißen Strümpfen und schwarzen Schuhen mit goldener Schnalle.Bearbeiterin: Alina Reichelt
Klassifikation(en)
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Archiv SSPB
AusstellungsgeschichteWeißes Gold von Fürstenhöfen, 05-09.04, Schloss Brühl.
Literatur/QuellenBeaucamp-Markowsky, Barbara: Frankenthaler Porzellan, Bd. 1: Die Plastik, München 2008, S. 535 ff., Nr. 290;Böhm, Ludwig W.: Frankenthaler Porzellan (Meyers Bildbändchen Neue Folge, Band 20/21), Mannheim 1960, Nr. 24.
PublikationenMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Figuren (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 1), 2. Auflage, Düsseldorf 1984, Nr. 13;
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 84, 87.
In Sammlung(en)
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Abteilung
Museum Corps de Logis
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut
Position: unter dem Sockel