Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Ansichten eines Clowns
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Ansichten eines Clowns

Vorlage von (DE, 1917 - 1985)
Bearbeitung (geboren 1966)
Theater (gegründet 1948)
Regie (geboren 1966)
Bühnenbild (geboren 1986)
Kostüm (geboren 1965)
Datierung11.02.2017 (2016/2017)
BeschreibungInhalt:

Die Beziehung Hans Schniers zu seiner Freundin Marie ist Vergangenheit. Doch er kann sie nicht loslassen. Immer und immer wieder wird er von alptraumhaften Bildern und Figuren seines früheren Lebens heimgesucht. Es wütet in ihm und er wütet mit. Aus der inneren Emigration heraus verteidigt er seine Wertmaßstäbe gegen die bundesdeutsche Restaurationsgesellschaft. Vehement selbstgerecht, wo er Gerechtigkeit fordert. In zwanghaft wiederkehrenden Erinnerungen arbeitet er sich an der Bigotterie katholischer Funktionäre und Bibelkreis-Laien, der Berechenbarkeit der Kulturbranche oder dem einträglichen Opportunismus der großbürgerlichen Eltern ab. Die Widersprüche im eigenen Handeln vermag Schnier dagegen nicht zu sehen.

Quelle: http://www.schauspielkoeln.de/ [Stand: März 2016]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Depot 2
  • Städtische Bühnen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
ObjektnummerTMIN_2016-2017 Köln7