Skip to main content
Noris Record L
Noris Record L
Noris Record L
Noris Record L
© Frank Troschitz, Filmmuseum Düsseldorf.

Noris Record L

ObjektbezeichnungFilm-Projektor
Hersteller*in (1934 - 1980)
Vertrieb (gegründet 1954)
Schenker*in (geboren 1960)
DatierungMitte 20. Jahrhundert
Material/TechnikKunststoffgehäuse silber/schwarz
Maße(H x B x T): 24,4 x 15,1 x 27 cm
BeschreibungSuper 8-Film-Projektor, Elektromotor 110-250 V ~ 110 W, Projektionslampe 8 V 50 W 50/60 Hz, Objektiv: Isco-Göttingen Kiptagon 1:1,3/20 mm, 18 B/s, Standbild, Spulenkapazität 120 m, Zubehör: Netzkabel, Leerspule, Bedienungsanleitung Noris Exclusiv 1000, Transportkoffer Holz schwarz beledert.
KlassifikationAlltags- und Gebrauchsgegenstand - Technisches Gerät
Herstellungsort
  • Deutschland
Copyright© Frank Troschitz, Filmmuseum Düsseldorf.
ObjektnummerFM.SLG.I-V-17-16
Abteilung FM Sammlung
Noris Record SM3
Noris Projektion GmbH
1973-1974
Noris Nr. 1, 16-mm-Ozaphan-Film-Projektor, Nürnberg, 1938
Ernst Plank KG - Noris Projektion GmbH
1938
Ernst Plank KG - Noris Projektion GmbH
nach 1934
Bespurungsmaschine Bolex Type N 8/S 8
Paillard-Bolex GmbH
1970er Jahre
Braun FP 30
Braun
1972-1973
Agfa Sonector LS, Super-8 Magnetton-Film-Projektor, Bundesrepublik Deutschland, ab 1976
Agfa-Gevaert-Aktiengesellschaft
ab 1976
Fumeo Sesto Tr Marc 300, 16-mm-Projektor, Mailand, ca. 1970er Jahre
Fumeo S.p.A.
ca. 1970er Jahre
Bauer P 6 L automatic, 16-mm-Film-Projektor für Lichttonwiedergabe, Robert Bosch Photokino GmbH ...
Robert Bosch Photokino GmbH
1968-1970