Skip to main content
Siemens 2000, 16-mm-Film-Lichtton-Projektor, Berlin, nach 1952
Siemens 2000
Siemens 2000, 16-mm-Film-Lichtton-Projektor, Berlin, nach 1952
Siemens 2000, 16-mm-Film-Lichtton-Projektor, Berlin, nach 1952
© Frank Troschitz

Siemens 2000

ModellSiemens Projektor "2000"
ObjektbezeichnungFilm-Projektor
Hersteller*in (1847 - 1966)
Datierung1952-1969
Material/TechnikMetallgehäuse Hammerschlaglack grün
Maße(H x B x T): 57 x 22 x 55 cm
Gewicht: 13200 g
Beschreibung16-mm-Film-Projektor mit Transportkoffer, Lichtton-Projektor, Filmlänge 600 m (1200 mit Zubehör), Antrieb 220 V Elektro-Motor, Bildfrequenzen 16 + 20 + 24 B/s, Amperemeter, Objektiv: Astro-Kino IV 1:1,8 / 25 mm, Lampe 100 V / 500 W, eingebauter Ventilator und Widerstand, Bedienungsanleitung. Der Siemens 2000 war als "Universalgenie der Projektion" vor allem im Schulbetrieb sehr beliebt und gilt als 'der' Schulprojektor.
KlassifikationAlltags- und Gebrauchsgegenstand - Technisches Gerät
Herstellungsort
  • Berlin
  • Berlin
  • Deutschland
Copyright© Frank Troschitz
Literatur/QuellenACR 1068
ObjektnummerFM.SLG.I-III-34-16
Abteilung FM Sammlung
Siemens Projektor H 8
Siemens & Halske
1949
Kodascope 8 Modell 40, 8-mm-Film-Projektor, Lizenzversion der Kodak A.G. Berlin, 1934
Kodak A.G.
1934
Agfa Sonector LS, Super-8 Magnetton-Film-Projektor, Bundesrepublik Deutschland, ab 1976
Agfa-Gevaert-Aktiengesellschaft
ab 1976
Siemens Kino-Kamera Typ B, 16-mm-Film-Kamera, Berlin, 1933
Siemens & Halske
1933
Siemens 100 FK, Registrierkamera, 16 mm, Hersteller: Siemens & Halske, Berlin, ca. 1943
Siemens & Halske
ca. 1943
Bauer P 6 L automatic, 16-mm-Film-Projektor für Lichttonwiedergabe, Robert Bosch Photokino GmbH ...
Robert Bosch Photokino GmbH
1968-1970
Liesegang Argus, 16-mm-Schmalfilm-Projektor ohne Ton, Düsseldorf, 1933
Ed. Liesegang
1933
Fumeo Sesto Tr Marc 300, 16-mm-Projektor, Mailand, ca. 1970er Jahre
Fumeo S.p.A.
ca. 1970er Jahre