Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Kinder der Sonne
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Kinder der Sonne

Autor*in (1868 - 1936)
Übersetzer*in (geboren 1956)
Bühnenbild (geboren 1990)
Kostüm (geboren 1984)
Datierung03.06.2016 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:
Im Hause Protassow, 1892. Es sind privilegierte Menschen: Künstler, Wissenschaftler, Intellektuelle, die im Haus des Biochemikers Protassow am Bild einer heiteren, strahlenden Zukunft basteln. Draußen wütet die Cholera.
Protassow hat für seine Forschungen sein Vermögen aufgebraucht und sich der Aufgabe verschrieben, "einen glücklichen und edlen Menschen zu erschaffen".

Seine Frau fühlt sich vernachlässigt und wird von Wagin heftig umworben. Seine sensible Schwester Lisa hat Angstattacken und Lebensängste. Und da ist noch die reiche Witwe Melanija, die Protassow auf das lächerlichste anbetet, und der Tierarzt Tschepurnoj, der schon seit langem in Protassows Schwester Lisa verliebt ist. Schließlich der Schlosser Jegor, er schlägt seine Frau, prügelt sich, trinkt und randaliert. Ganz von ihren Leidenschaften erfüllt, leben diese Kinder der Sonne von der Wirklichkeit abgeschottet wie auf einem fernen Planeten in einem luftleeren Raum: Draußen rottet sich das Volk zusammen, die Revolution ist nicht aufzuhalten ...

Quelle: http://www.wuppertaler-buehnen.de/programm/produktionen/schauspiel/ [Stand: August 2016]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Theater im Engelsgarten
  • Wuppertaler Bühnen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Wuppertal3