Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Emil Nikolaus von Reznicek (Komponist*in), Holofernes, 29.05.2016 (2015/2016)

Holofernes

UntertitelOper in zwei Akten - frei nach Friedrich Hebbels Drama Judith
Komponist*in (AT, 1860 - 1945)
Libretto (AT, 1860 - 1945)
Vorlage von (1813 - 1863)
Musikalische Leitung (geboren 1963)
Regie (geboren 1963)
Kostüm (geboren 1982)
Datierung29.05.2016 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:
Die Oper basiert auf dem gleichnamigen Drama von Friedrich Hebbel: Als die Bewohner Bethuliens ihre Tributzahlungen an Assyrien nicht mehr leisten können, schickt König Nebukadnezar seinen Feldherrn Holofernes, um die Stadt mit Repressalien an die Tilgung der Schulden zu erinnern. Als das Volk zu verhungern droht, beschließt Judith, sich ins Lager der Assyrer zu begeben und den Feldherren zu verführen. Holofernes ist fasziniert von Judiths Schönheit und verbringt mit ihr die Nacht. Nachdem er betrunken eingeschlafen ist, schlägt Judith ihm den Kopf ab und befreit somit ihr Volk von den Assyrern. Die Geschichte endet anders als in der Bibel: Judith empfindet zu ihrem eigenen Schrecken eine gewisse Zuneigung zu Holofernes. So ist es für sie ein innerer Kampf, den Feldherrn im Schlaf zu töten. Sie will sich auch nicht vom Volk für ihre Tat feiern lassen, sondern bittet darum, getötet zu werden, da sie nicht mit der Vorstellung leben könne, ein Kind des von ihr erschlagenen Mannes zu gebären. Als das Volk diese Bitte zurückweist, nimmt sie sich selbst das Leben.

Quelle: http://www.omm.de/veranstaltungen/musiktheater20152016/BN-holofernes.html [Stand: August 2016]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Opernhaus
  • Theater Bonn
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Bonn3
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
22.11.2013 (2013/2014)
Programmheft "Judith" von Friedrich Hebbel
Friedrich Hebbel
26.10.1996 (1996/1997)
Judith mit dem Kopf des Holofernes
Tiziano Aspetti
Entwurf 1580–1600, Ausführung 17./18. Jahrhundert
Matrize
Unbekannt
um 1570
Matrize
Unbekannt
um 1570
Matrize
Unbekannt
um 1570
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
02.09.2006 (2006/2007)
Giuseppe Verdi
31.08.2008 (2008/2009)
Programmheft "Macbeth" von Giuseppe Verdi. Premiere am 19.7.2003 an der Deutschen Oper am Rhein ...
Giuseppe Verdi
19.07.2003 (2002/2003)
Programmheft zu "Bei den wilden Kerlen" nach dem Bilderbuch von Maurice Sendak. Düsseldorf, 21. ...
Maurice Sendak
21.09.2014 (2014/2015)