Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Peter Grimes
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Peter Grimes

UntertitelOper von Benjamin Britten
Komponist*in (1913 - 1976)
Libretto (1902 - 1956)
Theater (gegründet 1904)
Musikalische Leitung (geboren 1971)
Bühnenbild
Datierung09.04.2016 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:
Der Fischer Peter Grimes hat einen Lehrjungen verloren: Bei einer Ausfahrt kam sein Schiff vom Kurs ab, der Junge verdurstete. Das Gericht spricht ihn von einer Mitschuld frei, aber die Gerüchte im Dorf verstummen nicht. An Peter, dem Sonderling, scheiden sich die Geister. Der weitgereiste Balstrode hält zu ihm, ebenso der Apotheker Keene; andere sehen einen Verfluchten in ihm, zu dem man Abstand halten sollte. Nur eine empfindet wirklich etwas für Grimes: die Lehrerin Ellen Orford. Doch er will sie erst heiraten, wenn ihn die Fischerei zu einem reichen Mann gemacht hat - sagt er. Erst einmal bekommt er aus dem Waisenhaus einen neuen Lehrjungen. Bald kommt der mit blauen Flecken in den Gottesdienst. Das Unheil nimmt seinen Lauf. Als der Dorf-Mob seine Hütte stürmen will, stößt Grimes den Jungen über die Klippe. Nun ist ihm auch von den Gutwilligen nicht mehr zu helfen.

Quelle: http://www.theaterdo.de/ [Stand: August 2016]

Weitere Informationen zur Produktion s. a. http://www.peter-grimes-dortmund.de.
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Opernhaus
  • Theater Dortmund
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Dortmund6
Programmheft "Peter Grimes" von Benjamin Britten
Benjamin Britten
18.09.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Benjamin Britten
02.05.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Benjamin Britten
24.01.2009 (2008/2009)
Programmheft "Oper am Rhein für Alle" - Eröffnungsgala zur Spielzeit 2009/2010
Deutsche Oper am Rhein
29.08.2009 (2009/2010)
Programmheft (Umschlag) zu "Krabat". Premiere am 10.11.2022 im Opernhaus Düsseldorf, Deutsche O ...
Demis Volpi
10.11.2022 (2022/2023)
Die Schauspielering Johanna Liebeneiner in "Der Heiratsantrag" von Anton Tschechow von Hannes L ...
Anton Tschechow
08.05.1971 (1970/1971)
Aribert Reimann
14.11.1992 (1992/1993)
Objekttyp Inszenierung
Maurice Ravel
11.11.1978 (1978/1979)
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
1994