Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Düsseldorf70

Das kalte Herz

UntertitelEin märchenhaftes Abenteuer von Glückssuchern, Herzensjägern und dem Traum vom Aufstieg für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Vorlage von (1802 - 1827)
Theater (gegründet 1980)
Regie (geboren 1960)
Kostüm (geboren 1960)
Datierung23.02.2016 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:
Peter Munk, ein armer, hart arbeitender Köhlerbursche, erfasst die Sehnsucht nach Ansehen, Reichtum und Erfolg. Verzweifelt setzt er seine ganze Hoffnung auf die alten, abergläubischen Wundergeschichten und sucht sein Glück zuerst beim sagenumwobenen Glasmännlein, doch dann wendet er sich an den als Dämon gefürchteten Holländer-Michel und geht mit ihm einen Pakt ein: Er tauscht sein Herz gegen einen kalten Stein und erhält im Gegenzug unermesslichen Reichtum. Doch von nun kann er sich an nichts mehr erfreuen.

Quelle: http://www.theater-an-der-ruhr.de/repertoire/das-kalte-herz/ [Stand: Juli 2016]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungFremdes Gastspiel
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Hauff
01.10.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Slawomir Mrozek
06.10.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Dürrenmatt
30.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
21.11.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
29.10.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hannes Rall
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Dürrenmatt
14.02.1961 (1960/1961)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
02.12.1999 (1999/2000)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu