Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.51629

MÄNGELEXEMPLAR

Datierung2016
BeschreibungDie junge, aufgeweckte Angestellte einer Event-Agentur stürzt nach ihrer fristlosen Kündigung in eine tiefe seelische Krise. Als sie von ihrem Umfeld keine Hilfe erfährt und auch noch von ihrem Lebensgefährten verlassen wird, sucht sie ihr Heil in einer Psychotherapie. Der unentschlossen zwischen aufgekratzter Komödie und ernsthaftem Drama schwankenden Verfilmung eines konfektionierten Bestseller-Romans gelingt es nicht, ein glaubwürdiges Bild der depressiven Frau zu zeichnen. Stereotype Nebenfiguren und übertriebene Slapstick-Szenen untergraben zusätzlich die Geschlossenheit des im Grund durchaus selbstbewusst inszenierten Debütfilms.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Lang
1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hape Kerkeling
1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jewgeni Jewtuschenko
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1979
Cover des Bandes "Sarajewo 96", Eremiten-Presse 1996
Ingrid Bachér
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2016
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu