Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Düsseldorf25

Hänsel und Grethel

UntertitelKomödie für Kids
Bearbeitung (geboren 1962)
Vorlage von (1785 - 1863)
Vorlage von (1786 - 1859)
Theatergruppe (gegründet 1997)
Regie (geboren 1962)
Datierung06.11.2015 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:
Hänsel und Grethel begeben sich in den Wald, um einen Schatz zu suchen und damit ihrer Familie aus der Not zu helfen. Sie verirren sich im Wald und stehen vor einem verlockenden Pfefferkuchenhaus. Die Hexe mästet den Hänsel und möchte ihn am Ende verspeisen. Mit Hilfe seiner Schwester überlistet Hänsel die Hexe und flüchtet am Ende in den Sumpf. Am Ende der Geschichte findet die Familie wieder zusammen.

Quelle: Artikel in der Westdeutschen Zeitung, der Rheinischen Post und der Neuen Rhein Zeitung über die Aufführung.
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungFremdes Gastspiel
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Engelbert Humperdinck
13.03.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Engelbert Humperdinck
25.11.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Engelbert Humperdinck
08.11.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Engelbert Humperdinck
05.11.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Graham
09.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacob Grimm
1.12.2002 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Bournonville
12.01.1978 (1977/1978)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu