Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), medizinische Spritze, Klistierspritze, 1750 - 1850
medizinische Spritze, Klistierspritze
medizinische Spritze, Klistierspritze

medizinische Spritze, Klistierspritze

ObjektbezeichnungMedizintechnik
Hersteller*in
Datierung1750 - 1850
Material/TechnikZinnlegierung, Holz, Bein
MaßeL 34cm Dm 5cm
BeschreibungKlistier-Spritze
Die Verwendung von Klistieren wurde, wie auch der Aderlass oder das Schröpfen, in früheren Zeiten zur Behandlung von Krankheiten aller Art durchgeführt. Daneben wurden etwas kleinere Klistierspritzen auch als Tauf- oder Mutterspritzen gebraucht. Damit führten Hebammen bis ins 19. Jahrhundert Nottaufen am ungeborenen Kind durch. In dem Werk von Franz Xaver von Rudtorffer, Tabulae armamentarii chirurgici selecti, mit Abbildung der Chirurgischen Instrumente von Ponheimer aus dem Jahr 1817 kann man ab Seite 39ff die genaue Beschreibung der unterschiedlichen Spritzenarten und deren Verwendung nachlesen.
Vgl.Objekt :
http://www.dmm-ingolstadt.de/aktuell/objektgeschichten/mai-2014.html?L=0

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
ObjektnummerSMD.Q 72.2
Die Bibliothek zu Göttingen, um 1790
Johann Christian Eberlein
ca./ c. 1790
Programmheft "Der eingebildete Kranke" von Molière. Premiere am 14.10.2005 im Gr0ßen Haus, Düss ...
Molière
14.10.2005 (2005/2006)
Gewebefragment
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Beweinung Christi
Unbekannt
Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
BEN.B 2020/1 - Tischuhr
Wilhelm "Guilleaume" Cornille
um 1770
Silberdeckeldose in Elefantenform
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert