Skip to main content
Gabriele Küstner (Künstler*in), Mosaikglasschale, 2002
Mosaikglasschale
Mosaikglasschale
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Mosaikglasschale

ObjektbezeichnungSchale
Künstler*in (Göttingen *1958)
Provenienz (Cham *1941)
Datierung2002
Material/TechnikVerschmolzen aus Glasmosaikstücken mit farblosem Kern und farbigem Rand; geschliffen, matt poliert.
EpocheStudioglas
Maße(H x D): 4,3 x 26,2 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortGöttingen, Deutschland
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Dedo von Kerssenbrock-Krosigk: Neuerwerbungen für das Glasmuseum Hentrich, in: Der Glasfreund 21, November 2016, Nr. 61, S. 8-15, hier S. 12-13, Abb. 15.

Vgl. Gernot H. Merker: hier + heute. Glas aus Deutschland, Ausst. Theuern 2003 (Schriftenreihe des Bergbau-und Industriemuseums Ostbayern 45), S. 68, Abb. S. 69 (Variante aus dem gleichen Jahr mit Signatur "Gabriele Küstner 7.M.2002").
ObjektnummerGl mkp 2015-66
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Rand eingraviert "Gabriele Küstner 11.D.2002"
Flakon mit Stöpsel
Gabriele Küstner
1988
Schale mit moosgrünem Muster
André Thuret
um 1929
Vase mit Farbglasstangen
Anzolo Fuga
Um 1955–1958
Deckelgefäß
Andries Dirk Copier
um 1935
Vase mit Hagebuttendekor
Émile Gallé
um 1906–1910
Vase "Datura (Solanée)"
Émile Gallé
um 1898
Fußvase "Les bleuets"
Émile Gallé
1898–1900
Hors d'Oeuvre-Platte
Andries Dirk Copier
vor 1934
Kameo-Vase
Thomas Webb & Sons
um 1885
Bechervase aus der Serie "Calabash" (Kalebasse, Kürbis)
Venini & C.
Entwurf des Farbmusters 1970er-Jahre, Ausführung datiert 1997
Mosaikglas-Vase
Tobia Scarpa
Entwurf 1960, Ausführung 1960er-Jahre
Vase
Jean Luce
1920–1923