Skip to main content
Venini & C. (Ausführung), Bechervase aus der Serie "Calabash" (Kalebasse, Kürbis), Entwurf des Farbmusters 1970er-Jahre, Ausführung datiert 1997
Bechervase aus der Serie "Calabash" (Kalebasse, Kürbis)
Bechervase aus der Serie "Calabash" (Kalebasse, Kürbis)
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl 2000-80

Bechervase aus der Serie "Calabash" (Kalebasse, Kürbis)

Modell74804
ObjektbezeichnungBechervase
Ausführung (gegründet 1921)
Entwurf (Washington DC *1949)
Provenienz (gegründet 1820)
DatierungEntwurf des Farbmusters 1970er-Jahre, Ausführung datiert 1997
Material/TechnikFarbglasstangen mit farblosem Kern und Diagonalbändern in Orange, Gelb und Türkis, verschmolzen, frei geblasen, Heftnarbe ausgekugelt, Boden geschliffen.
EpocheMurano - 20. Jahrhundert
Maße(H x D): 16 x 13,7 cm
Kuratorische Hinweise
  • Bei der TEFAF-Messe 2022 in Maastricht präsentierte die Galerie Marc Heiremans eine Schale, deren Boden das gleiche Farbmuster aufweist. Sie ist signiert "Venini Murano p.d.a." (prova d’artista) und wird von der Galerie in die 1970er-Jahre, also in den Beginn der Zusammenarbeit von Venini mit James Carpenter datiert.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Kat. Venini 1999, S. 60
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden graviert "venini 97"; auf der Wandung runder Transparentaufkleber "VENINI MURANO MADE IN ITALY".
Bodenvase "a fasce orrizontali"
Fulvio Bianconi
um 1960
Flaschenvase "Aramaici"
Emmanuel Babled
datiert 1998
Vase aus der "Topkapi"-Serie
Monika Guggisberg
datiert 1999
Vase "occhi"
Tobia Scarpa
um 1959/60
Mosaikglas-Vase
Tobia Scarpa
Entwurf 1960, Ausführung 1960er-Jahre
Vase "occhi"
Tobia Scarpa
um 1959–1960
Ziervase
Verreries Schneider
um 1920–1925
Vase
Émile Gallé
1900
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu