Skip to main content
Weitere Fragmente, die nicht geklebt werden können, sind nicht mit abgebildet.
Milchglasbecher (Fragmente)
Weitere Fragmente, die nicht geklebt werden können, sind nicht mit abgebildet.
Weitere Fragmente, die nicht geklebt werden können, sind nicht mit abgebildet.
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Milchglasbecher (Fragmente)

ObjektbezeichnungBecherfragment
Ausführung
Provenienz (Hüls 1922‒1999)
Datierung1. Hälfte 17. Jahrhundert
Material/TechnikOpakweißes Glas, frei geblasen
EpocheBarock
MaßeDurchmesser (Boden): 4,8 cm
BeschreibungGeklebtes Fragment (Boden und zwei Scherben); weitere 4 Fragmente.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortNiederlande oder Deutschland
FundortKöln (angeblich), Deutschland
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. Erwin Baumgartner, Glas des Mittelalters und der Renaissance. Die Sammlung Karl Amendt, Düsseldorf 2005, Nr. 188.
ObjektnummerGl 2011-40 a
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet