Skip to main content
Illuminiationslämpchen, 1. Hälfte 19. Jahrhundert
Illuminiationslämpchen
Illuminiationslämpchen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1965-812

Illuminiationslämpchen

ObjektbezeichnungLampe
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1. Hälfte 19. Jahrhundert
Material/TechnikBlaues Glas, optisch geblasen
Epoche19. Jh.
Maße(H x D): 8 x 6,5 cm
BeschreibungGlockenförmig mit netzgerippter Wandung.
Kuratorische Hinweise
  • Laut Auskunft von Dr. Käthe Klappenbach, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, haben sich im im Neuen Palais ca. 280 Stück solcher farbigen Illuminationslämpchen erhalten. Mit 400 Kopien dieser Lämpchen wurde 2014 eine Illumination an den Römischen Bädern gestaltet. Dabei ließen sich Lichtexperimente mit Öl machen. Die Lämpchen sind zwischen 7 und 9 cm hoch und haben einen oberen Durchmesser von 4-6 cm.
Klassifikation(en)
EntstehungsortDeutschland
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
Illuminiationslämpchen
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Illuminiationslämpchen
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Flasche mit Kreisschliff
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert
Blaue Flasche mit Wabendekor
Unbekannt
12.–frühes 13. Jahrhundert n. Chr.
Kanne mit Daumenstütze
Unbekannt
Vermutlich 8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
10.–12. Jahrhundert
Fußbecher (Carchesium)
Unbekannt
1.– 2. Jahrhundert n. Chr.
Pokal
Unbekannt
um 1740
Schale
Unbekannt
Vermutlich 10.–12. Jahrhundert n. Chr.
Miniaturflasche
Unbekannt
verm. 9.–10. Jahrhundert n. Chr.
Zierpokal
Pauly & C.
um 1925–1930
Kelchglas
1880–1900
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu