Skip to main content
ObjektnummerGl 2015-61 a-d

Lommo

ObjektbezeichnungGlasservice
Ausführung ((gegr. 2010))
Entwurf (Tampere *1983)
Ausführung (Turku *1982)
Provenienz ((gegr. 1981 in Riihimäki))
Datierung2012
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen; Korkstopfen
EpocheDesign
Maße(H x B) (a - Karaffe): 24,9 x 10,5 cm
(H x D) (b - Dose): 10,1 x 11,6 cm
(H x D) (c - Stopfen): 3,3 x 8,8 cm
(H x D) (d - Becher): 9 x 8,4 cm
BeschreibungBestehend aus Karaffe (a), Dose (b, c) und Becher (d)
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Tuija Vertainen (Hrsg.): Suomen Lasi Elää (Finnisch Glass Lives) 7, Ausst. Finnisches Glasmuseum, Riihimäki, 2015, S. 72.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenFirmenaufkleber "LASISMI | Handmade in Finland" (nur b und d). Eingraviert: "VHRemes '13 LASISMI" (a); "VHRemes LASISMI" (b); "VHRemes" (d)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Osuuskunta Lasismi
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Osuuskunta Lasismi
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Atelier NL
2015 (Entwurf)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cornelis de Lorm
1917
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Iittala
Entwurf 2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Achille Castiglioni
Entwurf 1983, Ausführung 1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Iittala
Entwurf 1978, Produktion bis 1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Theo Baumann
um 1960–1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Koloman Moser
Entwurf 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Otto Rakel
Mitte 1930er-Jahre (Form), Ende 1930er-Jahre (Dekor)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu