Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.50346

ESCOBAR : PARADISE LOST

Titel DeutschEscobar : Paradise Lost
Datierung2014
BeschreibungAnfang der 1990er-Jahre verliebt sich ein junger Kanadier in Kolumbien in die Nichte von Pablo Escobar und gerät so ins Umfeld des stürzenden Drogenbarons. Weniger biografisch gefärbt als weit mehr dem Thriller-Genre verpflichtet, erzählt der Film, wie der junge „Gringo“ wachsende Skepsis gegenüber dem charismatischen Escobar entwickelt und in ein moralisches Dilemma gerät. Ein spannendes, gut inszeniertes Regiedebüt, das allerdings mehr Interesse an der emotionalen Entwicklung seines Protagonisten hat als an der Realität des kolumbianischen Drogenkriegs.
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreComing-Of-Age
Abteilung FM Filme
Grabmal eines unbekannten Soldaten von Paul Raynal (Szenenfoto)
Paul Raynal
18.09.1926 (1926/1927)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Olaf Hirschberg
2008
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
1939
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2009
Digitalisat des Originalfilmplakats, Constantin Film, Tostmann Werbetechnik, 1961, 59 x 84 cm.
Ingmar Bergman
1957
Programmheft zu "Herzrasen - Ein Bürgerprojekt über den Klang der Liebe". Premiere, Düsseldorf, ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
09.05.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luis Buñuel
1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Zbigniew Preisner
1994
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu