Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Alcina
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2014-2015 Düsseldorf53

Alcina

Komponist*in (DE, 1685 - 1759)
Musikalische Leitung (geboren 1961)
Datierung17.04.2015 (2014/2015)
BeschreibungInhalt:
Das Libretto zur Oper basiert auf Ludovico Ariostos Epos Orlando furioso (Der rasende Roland), erstmals 1516 und dann 1532 in seiner endgültigen Form erschienen und bald darauf in ganz Europa bekannt.

Die Zauberin Alcina lockt Ritter und Edle auf ihre Insel, lullt sie mit ihren Zauberkünsten ein und verführt sie. Wenn sie ihrer überdrüssig ist, verwandelt sie sie in wilde Tiere, Pflanzen oder Steine. Astolfo, ein Paladin aus dem Heer Karls des Großen, ist eines ihrer Opfer, und seinen Sohn Oberto hat sie zu ihrem Pagen gemacht. Auch Ruggiero, einen Ritter aus dem Heer Karls des Großen, hat sie mit ihren Zauberkünsten erfolgreich umgarnt. Derweil aber hat sich Ruggieros Verlobte, die mutige Ritterin Bradamante - als ihr eigener Bruder Ricciardo verkleidet -, mit ihrem Erzieher, dem zauberkundigen Melisso, auf die Suche nach Ruggiero gemacht. Am Ende wird Alcinas Zauberreich zerstört und die verzauberten Menschen wieder zurück verwandelt.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Alcina [Mai 2015]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu