Skip to main content
Programmheft zu "Zorn" von Joanna Murray-Smith. Düsseldorfer Schauspielhaus, 30. November 2014  ...
Zorn
Programmheft zu "Zorn" von Joanna Murray-Smith. Düsseldorfer Schauspielhaus, 30. November 2014  ...
Programmheft zu "Zorn" von Joanna Murray-Smith. Düsseldorfer Schauspielhaus, 30. November 2014 (2014/2015)
Digitalisat: Theatermuseum
ObjektnummerTMIN_2014-2015 Düsseldorf29

Zorn

Autor*in (geboren 1962)
Übersetzer*in (geboren 1966)
Übersetzer*in
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1971)
Bühnenbild
Datierung30.11.2014 (2014/2015)
BeschreibungInhalt:
Die preisgekrönte Hirnforscherin Alice und ihr Mann Patrick, erfolgreicher Romanautor, erfahren, dass ihr halbwüchsiger Sohn eine Moschee mit Graffiti besprüht hat. Was hat ihn zu dieser Tat getrieben? Und hat sie etwas mit Alices geheimer Vergangenheit zu tun? Oder ist die Tat des Sohnes motiviert von Hass und Gewalt, die in der Familie schon lange im Verborgenen keimten?

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: Dezember 2014]

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
07.10.1995
Programmheft (Umschlag) zu "Alice" - Musiktheater nach Lewis Carroll. Premiere am 29. Oktober 2 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
Objekttyp Inszenierung
Florian Zeller
18.01.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
Programmheft "Die Dollarprinzessin" nach Leo Fall
Leo Fall
18.12.1999 (1999/2000)
Rückprospekt gestaltet vom Malersaal des Düsseldorfer Schauspielhauses nach der Produktion "Ali ...
Lewis Carroll
14.12.1996 (1996/1997)
Programmheft zu "Alice im Wunderland" Nach Lewis Carroll. Ein Stück von Tobias Goldfarb. Premie ...
Lewis Carroll
17.01.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Folke Braband
13.01.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
16.09.1995 (1995/1996)
Objekttyp Inszenierung
René Heinersdorff jun.
13.11.2013 (2013/2014)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu