Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Kumme, 12. Jh.
Kumme
Kumme
Foto: J. Lachs, Düsseldorf

Kumme

ObjektbezeichnungSchale
Hersteller*in
Datierung12. Jh.
Material/TechnikSteinzeug, Seladon-Glasur, Sanggam-Einlagen, Goldrestaurierung
Maße(H x D): 9 x 19 cm
BeschreibungKumme mit Seladon-Glasur, Sanggam-Einlagen und Goldrestaurierung, Dekor mit Kranichen und Wolken, Steinzeug, Goryeo-Dynastie, 12. Jh.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Taehan Min'guk
SchlagwortSteinzeug
CopyrightFoto: J. Lachs, Düsseldorf
AusstellungsgeschichteArchäologisch vollständig - Meisterleistungen der Glasrestaurierung 16.10.2014 - 15.2.2015 Museum Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerHM.1975-13
Institution Hetjens-Museum
Chawan (Teeschale)
Unbekannt
18.-19. Jh.
Trommler
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Zwei Sukhothai-Keramik-Scherben-Fragmente
Unbekannt
Wohl 13./15. Jahrhundert
Seidel, Modell-Nr. 2033
Richard Riemerschmid
1906 - 1908
Vase
Pierre Adrien Dalpayrat
um 1900
BEN.B 1986/1 s - Kumme, BEN.B 1986/1 w - Kaffeekanne und BEN.B 1986/1 y - Teedose
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Kumme mit reliefierten Blütenstauden, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
BEN.B 1973/10 - Kumme
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Kumme
Unbekannt
13. Jahrhundert
Kumme mit zwei Watteaumotiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775