Skip to main content
Kokusai (Künstler*in), Shishi, Spätes 19. Jahrhundert
Shishi
Shishi
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Shishi

ObjektbezeichnungSeal Netsuke
Künstler*in ((tätig 1835/37-1894))
DatierungSpätes 19. Jahrhundert
Material/TechnikElfenbein
MaßeH. 3,6 cm
BeschreibungDer auf einem ovalen Sockel sitzende shishi beißt zur Zähmung seines Temperaments in eine Kordel, die am Ring eines Brokatballs befestigt ist.
Auf der Unterseite befinden sich die Siegelschriftzeichen "Koku" und "Sai", wobei das Loch der Schnurführung Bestandteil des zweiten Schriftzeichens ist.
Kokusai signierte in Siegelschrift und war bekannt für die Verfremdung der beiden Schriftzeichen. Auch wenn Motiv, Material und Schnitztechnik nicht dem bekannten Stil Kokusais entsprechen, könnte es sich aufgrund der Qualität und des raffinierten Arrangement der Schriftzeichen um eine Arbeit dieses Künstlers handeln.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 124, Kat. 465
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortTokyo
EntstehungsortAsien
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortMythologische Tiere
SchlagwortElfenbein
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990


PublikationenBK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 124, Kat. 465

ObjektnummerP 2005-465
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann


Buchverleiher
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Okame und Fukusuke
Hidechika
ca. 1850/1860
Shôki
Shûraku
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Regendrache
Ca. 1870/1880
Karpfen in einer Landschaft
Masamune
18. Jahrhundert (nach 1715)
Enmaô
ca. 1870
Drei sumô-Ringer
ca. 1830–1840
Zikade
Gyokuhôsai
ca. 1850–1870
Hanasaka Jijii
Kinsai
ca. 1840/1860
Kirin
18./19. Jahrhundert
Fukurokuju
Gyokusen
erste Hälfte 19. Jahrhundert
Fukurokuju
Minkoku
ca. 1870/1900