Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Netzfadenbecher-Fragment, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Netzfadenbecher-Fragment
Netzfadenbecher-Fragment
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl 2011-72 a

Netzfadenbecher-Fragment

ObjektbezeichnungBecher
Ausführung
Provenienz (Hüls 1922‒1999)
Datierung2. Hälfte 16. Jahrhundert
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen mit eingearbeiteten Milchglasfäden a fili und a retorti; umgeschlagener Bodenrand, Boden fehlt.
EpocheBarock
MaßeH. 10,2 cm, D. (Mündung) 6,6 cm, D. (Boden, geschätzt) 7 cm
BeschreibungFast zylindrische, leicht konisch nach oben sich weitende Wandung
Klassifikation(en)
FundortKöln (angeblich), Deutschland
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
Humpen
Unbekannt
1741
Service 1382
Hermann Gretsch
1931; Herstellungsjahr: 1984
Fadenglas-Tazza
Unbekannt
um 1700
Nachzustand
Unbekannt
Ende 15.–Anfang 16. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu