Skip to main content
Programmheft Ballett am Rhein - b.20. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, 25 ...
b.20
Programmheft Ballett am Rhein - b.20. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, 25 ...
Programmheft Ballett am Rhein - b.20. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, 25.5.2014 (2013/2014).
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTMIN_2013-2014 Düsseldorf47

b.20

UntertitelZehn KLANGbelichtungen einer METAmorphose
TitelDeep Field
Choreograph*in (geboren 1959)
Komponist*in (geboren 1953)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Bühnenbild (1953 - 2017)
Kostüm (1953 - 2017)
Datierung23.05.2014 (2013/2014)
BeschreibungInhalt:
In Zusammenarbeit von Martin Schläpfer und der Komponistin Adriana Höszky entstand ein Stück, dass sich mit dem Raumbegriff auf vielfältige Weise auseinander setzt: den territorialen Schlachtfeldern genauso wie den grenzenlosen Weiten des Universums. Die grossen Dramen der Menschen, die Machtkämpfe, Geschichten vom Leben und Sterben, Illustionslosigkeit und Traurigkeit werden in Musik und Bewegung umgesetzt.

Quelle: http://www.operamrhein.de [Stand: Juni 2014]
Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
16.12.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
26.09.2004 (2004/2005)
Programmheft zu Ballett am Rhein - b.33. Premiere am 16. Dezember 2017 - Opernhaus Düsseldorf,  ...
Martin Schläpfer
16.12.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
18.11.1972 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Frederick Ashton
10.10.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Brian Eno
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Remus Sucheana
10.1.2020 (2019/2020)
Programmheft zu "Castor et Pollux" von Jean-Philippe Rameau
Jean-Philippe Rameau
28.01.2012 (2011/2012)
Programmheft Ballett am Rhein - reprise.02
Morton Feldmann
30.05.2012 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Morton Feldmann
30.04.2010 (2009/2010)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu