Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.48162

INTERSTELLAR

Titel DeutschInterstellar
Datierung2014
BeschreibungIn einer Zukunft, in der die Menschheit auf der maroden Erde keine weitere Lebensgrundlage mehr hat, beobachtet ein einstiger Pilot und jetziger Farmer mit seiner aufgeweckten Tochter rätselhafte Bewegungen, als ob Geister mit binären Codes oder Morsezeichen Warnungen aussprechen würden. Als ihn die NASA gemeinsam mit einem Team ins All schickt, um einen neuen bewohnbaren Planeten zu suchen, ahnt er nicht, dass ihn seine Reise genau zu dieser Ausgangsituation zurückführen wird. Eine komplexe, virtuos gestaltete Weltraum-Oper um Wurmlöcher, Zeitreise-Paradoxien und die Botschaft, dass es eine Symbiose aus Emotion und Kognition, Glaube und Wissenschaft geben kann. Die audiovisuelle Wucht des Films wird dabei stets durch plausible zwischenmenschliche Dramen geerdet. - Sehenswert ab 16.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
25.09.1983 (1983/1984)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
09.10.1999 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
19.12.1971 (1971/1972)
Programmheft zu 'Planet Magnon' - in einer Bühnenfassung von Leif Randt nach seinem gleichnamig ...
Leif Randt
24.09.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Hoselmann
1948/1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
1994
Objekttyp Inszenierung
Christoph Wilibald Gluck
24.10.2009 (2009/2010)
Programmheft "Ernst ist das Leben. Bunbury" von Oscar Wilde. Premiere am 5.5.2005 im Großen Hau ...
Oscar Wilde
05.05.2005 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josef Hader
2017
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu