Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.48087

QISSA : THE TALE OF A LONELY GHOST

Titel DeutschQissa - Der Geist ist ein einsamer Wanderer
Datierung2013
BeschreibungEin Sikh, der während der Teilung Indiens 1947 alles verliert, ist vom Gedanken an einen männlichen Nachkommen besessen. Als auch sein viertes Kind ein Mädchen wird, erklärt er die Tochter kurzerhand zum Jungen, als den er sie auch erzieht. Die Täuschung fliegt erst bei der Hochzeit des vermeintlichen Sohns auf. Das als Fabel in Sepia-Tönen erzählte Drama verbindet das historische Setting mit Fragen nach aktuellen Rollenmustern und den verheerenden Folgen des Geschlechterverhältnisses in Indien. Der ungewöhnliche Film unterstreicht mit langen Einstellungen und meditativem Erzähltempo den gleichnishaften Zug der Geschichte. - Ab 14.
(fd / cinOmat)


Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
19.10..2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
16./17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
9. Jahrhundert n. Chr. ? oder später
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
8./10. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
7./9. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17./18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
8./10. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 19. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu