ObjektnummerGl 2001-256
Vase "Libellula"
ObjektbezeichnungVase
Entwurf
Vittorio Zecchin
(Murano 1878‒1947 Murano)
Ausführungin der Art von
Cappellin-Venini & C. (1921-1925)
(gegründet 1921)
ProvenienzVermächtnis
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
DatierungEntwurf um 1922, Ausführung 1960er Jahre?
Material/TechnikGrünliches Glas, frei geblasen und geformt.
Epoche20. Jahrhundert - Murano
Maße(H x B x T): 14,4 x 24 x 11,7 cm
BeschreibungGeschwungen trichterförmige Kuppa, Doppelhenkel, angeschmolzener Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand.Kuratorische Hinweise
- Die Vase ist ein schönes Beispiel für die freie Kunst des Glasblasens in Murano, basierend auf einem klassischen Entwurf der 1920er-Jahre, aber an die Qualität von Venini nicht heranreichend. Insbesondere den Henkeln fehlt die nötige Spannung und Gleichmäßigkeit. Diese Entwürfe von Zecchin herzustellen gehört zu den schwierigsten Herausforderungen an einen maestro.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Aukt. Kat. Treadway Gallery Cincinnati, 12. September 1999, Nr. 1458- Vgl. Quittenbaum, Auktionskat. 88 B, Murano Glas, 9.2.2010, S. 8, Abb. 14
- Vgl. Marino Barovier und Carla Sonego (Hg.), 1912–1930. Murano glass and the Venice Biennale. Ausst. Venedig (Le stanze del vetro) 2024, Mailand 2024, S. 237 (blaue Vase mit herzförmig hochgebogenen Henkeln
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Provenienz[...]; 2001 erworben aus dem Vermächtnis Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
Stempel/ZeichenUnbezeichnet