Skip to main content
Ludwig Breit (Entwurf), Zweigvasen, um 1971
Zweigvasen
Zweigvasen

Zweigvasen

ObjektbezeichnungZweigvase
Entwurf (1899–1992)
Provenienz (1941‒2017)
Datierungum 1971
Material/TechnikFarbloses Glas, gegossen und eingestochen.
Epoche20. Jahrhundert - Design
Maßea) H 15,3 x B 8,7 x T 4,0 b) H 13,2 x B 12,4 x T 4,1 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortSchwäbisch Gmünd, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Entstehungsort
  • Schwäbisch Gmünd
  • Stuttgart
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland
Literatur/Quellen- Wiesenthalkatalog 1971/1972, S. 23
ObjektnummerGl 1998-76 a,b
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbez.
zwei Blockvasen
Dr. Klaus A. Breit
nach 1971
Auf der Abbildung rechts
Jacob Wilhelm Fehrle
1970/1980er Jahre
Abbildung links
Jacob Wilhelm Fehrle
um 1970–1980
Glasskulptur
Wiesenthalhütte <Schwäbisch Gmünd>
1970er Jahre
Mod.Nr. 1419
Dr. Klaus A. Breit
1975
"Andromeda", Mod.Nr. 222-C
Dr. Klaus A. Breit
1966
"Andromeda", Mod.Nr. 222-A-B
Dr. Klaus A. Breit
1966
Mod.Nr. 2501
Dr. Klaus A. Breit
1963
"Petersburg" Mod.Nr. 223
Dr. Klaus A. Breit
1986