Skip to main content
Barovier & Toso (Ausführung), Mosaikglasvase, 1990er-Jahre
Mosaikglasvase
Mosaikglasvase
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Mosaikglasvase

ObjektbezeichnungVase
Ausführung (gegründet 1942)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1990er-Jahre
Material/TechnikFarbglasstangen und Stangenabschnitte, verschmolzen, frei geblasen, Heftnarbe ausgekugelt, Bodenrand beschliffen.
EpocheMurano - 20. Jahrhundert
Maße(H x B x T): 20,1 x 26,5 x 19,2 cm
BeschreibungVertikale Farbstreifen in Milchweiß mit bräunlich-violettem Kern; dazwischen rechteckige Felder in Aquamarin-Blau, Gelb, Helltürkis und in Rot mit kreisförmigem hellrotem Kern; die Farbflächen in vertikaler Anordnung alternierend mit dem farblosen Glas. Mundrand weillig geformt.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortMurano, Venedig, Venetien, Italien
Entstehungsort
  • Murano
  • Venezia
  • Venezia
  • Veneto
  • Italien
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Vgl. Ercole Barovier 1889-1974, S. 122, Abb. 115.
ObjektnummerGl 1998-34
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden graviert "Ercole Barovier 1968" (offenbar gefälschte Signatur).
Schöpfbrunnen
Gebr. Fleischmann GmbH und Co. KG
1954
Vase "occhi"
Tobia Scarpa
um 1960
Schale "occhi"
Alessandro Diaz de Santillana
1990er-Jahre
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
Form: um 1902/1903
Emailbemalter Warzenbecher, Heckert, Ende 19. Jh.
Um 1890
Deckelpokal, Böhmen
datiert 1843
Verreries Schneider
Um 1920–1922
Vase "a canne"
Unbekannt
um 1970–1980
Kornblumen und Maßliebchen
Burgun, Schverer & Co.
1896–1900
Abraham führt Isaak zur Opferung
Leonhard Kern
ca. 1615–1620
Vase "Efeso"
Ercole Barovier
um 1965
Kelch mit Zierschaft
Giuseppe Barovier
1870er-Jahre