ObjektnummerGl mkp 2011-340
Becher
ObjektbezeichnungBecher
ProvenienzSchenkung
Birgit und Dieter Schaich
DatierungUm 1890
Material/TechnikFarbloses Glas.
MaßeH 14,3 x D 7,5 / 9,2 cm
BeschreibungHochgewölbter Boden mit 12-teiliger Rippenrosette, ohne Abriss und angeformtem Wulstrand. Formgeblasene Wandung mit diagonalem Warzenmuster; sieben vertikale Reihen je sieben Warzen, Mündung geschliffen. Warzen in wechselnden Emailfarben, alternierend mit Blütenmuster, von weißen Punktereihen in Rautenteilung eingefasst. Unter dem Boden in weißem Email "112"Klassifikation(en)
EntstehungsortHeckert, Petersdorf, Schlesien
Literatur/QuellenVgl. Gl mkp 2007-249Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenUnter dem Boden in weißem Email "112"
1930 ? oder spätere Nachahmung
Um 1950
um 1900
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert