Skip to main content
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH (Ausführung), Schale, um 1970
Schale
Schale

Schale

ObjektbezeichnungSchale
Datierungum 1970
Material/TechnikFarbloses Glas, still modelgeblasen, Mündungsrand aufgetrieben, dreifach eingeschnitten, geschleudert und frei geformt; tiefe, polierte Bodenkugel.
BeschreibungDreikantige Schale mit schwingender, dreifach eingebogener Fahne, der Grundriß in Form eines sphärischen Dreiecks.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortDüren, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entstehungsort
  • Düren
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
ObjektnummerGl 2001-25
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: "P" spiegelbildlich; Ätzstempel unter dem Boden
Gipsmodell eines Tintenfasses
Henri Bergé
1920er-Jahre
Schale "Patmos"
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1963
"15221 Rondella"
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1974
Schnapsgläser "Stips"
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
2. Hälfte 20. Jahrhundert
Dessertschale
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
nach 1947
rote Steinglasvase und Pyramide
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1970
Vase "Sparta"
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1962
Schale mit violettem Rand
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
Entwurf 1962
Vase "Delos"
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1964
Sektgläser
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
Überarbeitung vor 1969
Vase "Hellas"
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1963