Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Wilhelm Braun-Feldweg (Entwurf), Fußbecher

Fußbecher

ObjektbezeichnungFußbecher
Entwurf (Ulm 1908–1998 Würzburg)
Ausführung (Mitte 20. Jahrhundert)
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, separat gefertiger, massiver Tellerfuß mit kurzem Stengelansatz aus grüngrauem Rauchglas angesetzt, Mündungsrand verschmolzen.
Maßea-e) H 12,6 x D 5,8 Fuß 6,3-6,5 cm
Beschreibung(keine Abbildung)
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortStadtallendorf, Giessen, Hessen, Deutschland
Entstehungsort
  • Stadtallendorf
  • Giessen
  • Hessen
  • Deutschland
ObjektnummerGl 1999-105 a-e
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: Rechteckiges Klebeetikett mit Aufdruck in Silber und Schwarz auf dem Tellerfuß von 105 c: Stilisiertes H über HIRSCHBERG
"Padua"
Kristallglaswerk Hirschberg
um 1950–1960
Stengelgläser
Wilhelm Braun-Feldweg
ab Mitte 20. Jahrhundert
Service "Jagdhaus"
Wilhelm Braun-Feldweg
1958
Stengelgläser
Unbekannt
nicht datiert
Stengelgläser
Rosenthal
um 1951–1963
"Fortuna"
Elsa Fischer-Treyden
Entwurf 1957
Keilvasen
Wilhelm Braun-Feldweg
um 1958
Modellnr. "106"
Karl Heinz Eisele
1958
Fußbecher
Unbekannt
nicht datiert
Vase
Wilhelm Braun-Feldweg
1955/1956
Vase
Wilhelm Braun-Feldweg
1960er Jahre