Skip to main content
ObjektnummerP 1996-15 a-g

Service mit Karaffe und 6 Bechern

TitelDrinking set with carafe and six cups
ObjektbezeichnungGlasservice
Hersteller*in (gegründet 1921)
Entwurf (Venedig *1935)
Datierung1960
Material/TechnikOrangebraunes Glas, formgeblasen, Karaffe mit ausgeschliffener Heftnarbe
Epoche20. Jahrhundert - Murano
Maße(H x D) (Kanne): 19,3 × 15,9 cm
BeschreibungBestehend aus breiter, eingeschnürter Kanne und sechs Bechern.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden der Karaffe Ätzstempel "venini murano ITALIA". Becher (c) mit großem Papieretikett mit Vordruck "VENINI S.A. - MILANO", darunter "Camp. N.", "Comm. N." und "Pezzi N." sowie in roter Schreibmaschinenschrift "IL PALMA" ("IL" berieben, nicht mehr lesbar).
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfabriek Leerdam
1927 (Entwurf Untersetzer), ca. 1927–1934 (Ausführung Untersetzer)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Salvadori
Dekoridee 1953, Becherformen 1951 bzw. 1953/54; Ausführung um 1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Venini & C.
1940er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Venini & C.
Entwurf 1920er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tobia Scarpa
um 1959–1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tobia Scarpa
Entwurf 1960, Ausführung 1960er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Venini & C.
ca. 1959/60
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Venini & C.
ca. 1959/1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Venini & C.
ca. 1936
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tobia Scarpa
1959/1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tobia Scarpa
um 1959/60
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu