ObjektnummerP 1106
Gewebefragment
ObjektbezeichnungStoff
Datierung1. Hälfte 14. Jahrhundert
Material/TechnikSeidengewebe (Lampas), goldbroschiert
Maße(H x B): 33,5 x 15 cm
BeschreibungAls sich im 13. Jahrhundert die italienische Seidenweberei in den Städten Lucca und Venedig zu einer ersten Blüte zu entwickeln begann, war man, was Technik und Mustergebung anbelangte, weitgehend von Spanien, beziehungsweise vom östlichen Mittelmeerraum, also Byzanz, abhängig. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts machte sich mit einer stärkeren Ausweitung des Ostasienhandels durch die Mongolen der Einfluß Chinas auch im Bereich der Textilkunst mehr und mehr geltend.Das traf vor allem für die Übernahme bestimmter Motive und Gliederungssysteme von Mustern zu. Dabei spielten Fabeltiere wie drachenartige Wesen oder von chinesischen Fonghoangs inspirierte Vögel mit langen, faserartigen Schwanzfedern, Fo-Hunde, Khilins, Schildkröten und ähnliches eine große Rolle. Auch die gegenüber den vorhergehenden, recht schematisch gegliederten Mustern der italienischen Seidenweberei nun freier geordneten Motive, sowie die große Bewegtheit der Tiere - hier etwa die herabstürzenden Vögel - sind auf Einflüsse chinesischer Vorbilder zurückzuführen.
Brigitte Tietzel, aus: Führer durch die Sammlung 1. Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1985, S. 219, Nr. 400
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Textil/Kostüm
Entstehungsort(Lucca?), Italien
SchlagwortSeide
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
Publikationen1985 DüsseldorfFührer durch die Sammlung 1. Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1985, S. 219, Nr. 400
1913 Berlin
O.v. Falke, Berlin 1913, Bd. II, Nr. 426
J. Lessing, Taf. 157b (Krefeld)
P. Schulze, "Alte Stoffe", Abb. 110
Fr. Fischbach, Tf. 56b
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
ProvenienzEhem. Kunstgewerbemuseums Düsseldorf (1883-1927); 1927 Übernahme aus dem Kunstgewerbemuseum
3.– 9. Jahrhundert
17. Jahrhundert
15. Jahrhundert
1. Drittel, 15. Jahrhundert
7./9. Jahrhundert
8./10. Jahrhundert