Skip to main content
Tomochika (Künstler*in), Tennin, ca.1830–1860
Tennin
Tennin
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Tennin

ObjektbezeichnungNetsuke
Künstler*in (Schnitzsignatur ab ca. 1830)
Datierungca.1830–1860
Material/TechnikElfenbein
Maße(H) 2,3 x (B) 4,8 cm
BeschreibungDie elegante Körperbiegung und die flatternden Schals charakterisieren diese fliegende Gestalt mit Lotos, die von Tomochika in dieser Art oft dargestellt wurde.
Tennin sind nicht nur immer wieder in den Enzyklopädien und Malvorlagebüchern wie dem Shoshoku e kagami anzutreffen, sondern auch in Musterbüchern für Handwerker wie dem Banbutsu hinagata gafu, wo das Netsuke einer Himmelsfrau (tenjo) von sechs Seiten dargestellt ist.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 55, Kat. 137
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortEdo
EntstehungsortJapan
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortBuddhistische Figuren
SchlagwortElfenbein
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 51, Kat. 9.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 55, Kat. 137.

#Ref.Abb.
Aus: Shokoku e kagami, 1795, S. 7b (mit sho) und 8a (mit Lotos) und
Aus: Banbutsu hinagata gafu, 1874, Bd. 4., unpag.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 55, Kat. 137.

#Ref.Abb.
Aus: Shokoku e kagami, 1795, S. 7b (mit sho) und 8a (mit Lotos) und
Aus: Banbutsu hinagata gafu, 1874, Bd. 4., unpag.

ObjektnummerP 2005-137
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Regendrache
Ca. 1875
Shôki
Shûgyoku
Mitte 19. Jahrhundert
Shôki
Shûraku
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Shôki
Masakazu
erste Hälfte 19. Jahrhundert
Shôki und Oni
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Shôki
spätes 18. Jahrhundert
Shôki
spätes 18. Jahrhundert
Shôki
Kainô
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Shôki
Harutomo
Mitte 19. Jahrhundert
Shôkis Kappe
frühes 19. Jahrhundert
Skelett
Tomochika
ca. 1860/1870
Shôjô
Tadatoshi
ca. 1820