Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Holzbüchse, um 1530–1550

Holzbüchse

ObjektbezeichnungBüchse
Datierungum 1530–1550
Material/TechnikNussbaum, gedrechselt; Lederschnitt; punziert
EpocheRenaissance
Maße(H x D): 9,5 x 5,8 cm
BeschreibungDiese auch Pyxis genannte Form der Holzbüchse aus gedrechseltem Nussbaumholz ist mit einem schwarzen Leder bezogen, in das das Christus-Monogramm "IHS", gesäumt von Rankenwerk, eingeschnitten wurde. Auf die Kuppel des Deckels ist ein Knauf aufgesetzt. Der Grund ist punziert, die übliche Stoffauskleidung des Inneren fehlt hier. Vier lederne Ösen dienten zum Durchziehen eines Trageriemens, zwei davon sind heute abgebrochen. Angesichts des Monogramms könnte die Büchse zur Aufbewahrung von Hostien bei Sakramentsspenden außerhalb der Messliturgie gedient haben.
Daniel Görres
AusstellungsgeschichteLeder: Eine Sonderausstellung im Kunstgewerbemuseums in Düsseldorf im Kriegsjahr 1916/17, KGM Düsseldorf 1916/17, Nr. 655
PublikationenAlma Puda, Leder: Eine Sonderausstellung im Kunstgewerbemuseums in Düsseldorf im Kriegsjahr 1916/17, Düsseldorf 1916, Nr. 655
ObjektnummerP 10182