Skip to main content
Programmheft zu "Nora hoch drei" von Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek. Düsseldorf, 12.10.2013 (2 ...
Nora hoch drei
Programmheft zu "Nora hoch drei" von Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek. Düsseldorf, 12.10.2013 (2 ...
Programmheft zu "Nora hoch drei" von Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek. Düsseldorf, 12.10.2013 (2013/2014)
Digitalisat: Theatermuseum
ObjektnummerTM_PH527

Nora hoch drei

UntertitelVon Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek
UntertitelEin Puppenheim / Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte / Nach Nora (Uraufführung)
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1967)
Fotograf*in (geboren 1968)
Datierung2013
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 33 Seiten: zahlr. farbige Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum
Programmheft zu "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist. Düsseldorf, 6.10.2012 (2012/201 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
Programmheft zu "Faust 1-3" Von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Sekundärdrama Faustin and ou ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
Programmheft Drei Schwestern von Anton Tschechow
Düsseldorfer Schauspielhaus
2006
Programmheft "zwei brüder drei augen" von Nora Mansmann
Düsseldorfer Schauspielhaus
2008
Programmheft zu "Klaus und Erika" von Lucas Svensson. Düsseldorf, 31.5.2012 (2011/2012).
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
Programmheft zu "Claims". Düsseldorf, 20.4.2012 (2011/2012)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
Programmheft Buddenbrooks nach Thomas Mann
Düsseldorfer Schauspielhaus
2007
Programmheft Der Kissenmann von Martin McDonagh
Düsseldorfer Schauspielhaus
2007
Programmheft zu "Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen" von Louis-Benoît Picard. Düss ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
Programmheft "Der Menschenfeind" von Molière
Düsseldorfer Schauspielhaus
2008
Programmheft zu "Die besseren Wälder : eine komödiantische Parabel" von Martin Baltscheit. Düss ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
Programmheft zu "Der Kuss" von Guillermo Calderón. Düsseldorf, 14.3.2014 (2013/2014)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu