Skip to main content
Programmheft "zwei brüder drei augen" von Nora Mansmann
zwei brüder drei augen
Programmheft "zwei brüder drei augen" von Nora Mansmann
Programmheft "zwei brüder drei augen" von Nora Mansmann
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_PH174

zwei brüder drei augen

SerientitelProgrammheft Nr. 48
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Fotograf*in (geboren 1968)
Datierung2008
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: Jeweils 1 Faltblatt: Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Abteilung TM Sammlung
Programmheft "Diesseits" von Thomas Jonigk
Düsseldorfer Schauspielhaus
2007
Programmheft "Das Schamhaar" von Wilfried Happel
Düsseldorfer Schauspielhaus
2007
Programmheft Der Kissenmann von Martin McDonagh
Düsseldorfer Schauspielhaus
2007
Programmheft: Sechs Gramm Caratillo - nach der Erzählung von Horst Bienek
Düsseldorfer Schauspielhaus
2007
Herz und Mund und Tat und Leben (Programmheft)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2006
Programmheft "Herzschritt" von Jan Neumann
Düsseldorfer Schauspielhaus
2008
Der Besuch der alten Dame nach Friedrich Dürrenmatt (Programmheft)
Christoph Lepschy
2007
Programmheft "Joseph und seine Brüder" nach Thomas Mann von John van Düffel
Düsseldorfer Schauspielhaus
2009
Programmheft Drei Schwestern von Anton Tschechow
Düsseldorfer Schauspielhaus
2006
Programmheft zu "Nora hoch drei" von Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek. Düsseldorf, 12.10.2013 (2 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
Programmheft Nr. 25 zu "Amphitryon" von Heinrich von Kleist. Düsseldorf, 4.6.2007 (2006/2007)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2007
Progtrammheft Die schmutzigen Hände von Jean-Paul Sartre
Düsseldorfer Schauspielhaus
2006
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu